Wir haben für euch ein prall gefülltes Magazin mit allem, was das Gravelbiker-Herz höherschlagen lässt. So haben wir drei spannende Gravelbikes zwischen 1.700 und 5.000 Euro geschnappt, um sie für euch auf Herz und Nieren zu testen. Doch das ist längst nicht alles! Ihr fragt euch, ob Sportuhren wirklich nützliche Begleiter auf den Schotterpisten sind oder doch nur teure Spielereien? Wir haben den Test gemacht und verraten euch, welche Modelle sich wirklich lohnen. Außerdem: Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm eine ganze Reihe spannender Events. Wir zeigen euch, wo sich ein Trip wirklich lohnt und welche Highlights ihr nicht verpassen solltet. Dazu gibt es jede Menge neuer Produkte, cleverer Gadgets und stylischer Bekleidung – perfekt für die ersten milden Touren des Jahres. Und als absolutes Highlight nehmen uns die beiden Abenteurer Andreas Steinicke und Christoph Baranowski mit auf eine epische Reise: ein unvergesslicher Bikepacking-Trip entlang der US-Westküste.
Mit Beginn der Herbst- und Wintersaison, wenn die Witterung zunehmend nasser wird, sind Steckschutzbleche für Gravelbikes eine sinnvolle Ergänzung. Diese universell montierbaren Spritzschutzbleche bieten nicht nur Schutz vor Nässe und Schmutz, sondern lassen sich auch schnell und unkompliziert an den unterschiedlichsten Rahmenformen anbringen. Ihre Flexibilität ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Geometrien von Gravelbikes, was sie besonders praktisch für alle Radfahrenden macht, die regelmäßig bei wechselnden Bedingungen unterwegs sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl solcher Schutzbleche ist ihre Stabilität.
Der Winter verkürzt die Tage und hüllt die Umgebung schnell in Dunkelheit. Für passionierte Gravelbiker bedeutet das eine Herausforderung – doch eine hochwertige Fahrradbeleuchtung kann den Unterschied zwischen Abenteuer und Risiko ausmachen. Besonders in dieser Jahreszeit, in der Schnee und Nässe die Reflektion beeinträchtigen, wird die Bedeutung einer zuverlässigen Beleuchtung klar. Dabei stehen beim Gravelbiken akkubetriebene Beleuchtungssets an vorderster Front. Moderne Fahrradlichter bieten eine Fülle von Funktionen, die weit über das einfache "An" und "Aus" hinausgehen.
Bikewäsche mit mobilen, akkubetriebenen Druckreinigern - Radfahrer haben eine große Auswahl an Akkudruckreinigern zur Verfügung, die dabei helfen, das Fahrrad sauber und in gutem Zustand zu halten. Dank neuer Akku-Technologien ist es jetzt einfacher als je zuvor, die Reinigungsleistung und Mobilität zu optimieren, die für einen Radfahrer so wichtig sind. Akkudruckreiniger bieten eine Reihe von Vorteilen, die helfen, das Bike schnell und einfach zu reinigen. Sie sind leicht tragbar und können überall verwendet werden, um unterwegs eine das Bike zu reinigen.
Während es beim Bikepacking darum geht, jegliche Befestigungsmöglichkeit für Taschen am Fahrrad zu nutzen, wird der Fahrer oder die Fahrerin als Packesel oft nicht weiter beachtet. Dabei ist doch gerade ein Rucksack von jeher die klassischste aller Transportmethoden und auf Wanderungen (Backpacking) nicht wegzudenken. Beim Bepacken des Rucksacks ist generell zu beachten, dass der Rucksack nicht überladen und zu schwer wird. Beim Bikepacking heißt das konkret: Leichte, voluminöse Gegenstände sollten hier Platz finden, z. B. Klamotten. Damit eignet sich ein Rucksack alleine zwar nur für kurze Touren von einigen Tagen ohne wildes Camping, kann aber im Zusammenspiel mit Packtaschen am Bike auch auf wochenlangen Touren eine sinnvolle Unterstützung sein.
Die Vielfalt beim Radsport bietet ein Gravelbike par excellence. Je nach Fahrbahn, bietet das Offroad taugliche Rennrad eine abwechslungsreiche Möglichkeit, sich fit zu halten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Graveln zwischen Kraftausdauer und Schnellkraft wechseln und mit der richtigen Ernährung schneller und erholter ans Ziel kommen. Und zwar das ganze Jahr über.